Wir sind nach DIN EN ISO 9001:2015 und ISO 14001 zertifiziert!

 

DIN EN ISO 9001:2015

Die TR Kuhlmann GmbH ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Das zuvor bestehende Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2008 wurde durch ein Wiederholungsaudit auf Basis der neuen Norm erfolgreich überprüft.

Die Auditoren der beauftragten Prüf- und Zertifizierungsinstitute bestätigten in regelmäßigen Wiederholungsaudits, dass Dokumentation und Durchführung der Unternehmensprozesse in Produktion und Verwaltungsbereichen den Anforderungen der Norm entsprechen.

Es wurden jeweils neue Zertifikate nach DIN EN ISO 9001:2015 erteilt, aktuell vom TÜV Hessen.

Wir betrachten es als ständige Herausforderung, durch rationelle Abläufe und strenge Qualitätsvorschriften neue Maßstäbe für die Lieferung von Befestigungselementen zu setzen. Der Aufbau und die Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 ist ein wichtiger Schritt, um das Vertrauen bei unseren Kunden zu fördern, die Kosten und den Fehlleistungsaufwand kontinuierlich zu senken und dadurch die Wirtschaftlichkeit zu steigern.

Die ISO 9001 bildet die sogenannte Nachweisstufe. Sie legt die Forderungen an ein Qualitätsmanagementsystem dar und bietet somit die Zertifizierungsgrundlage.

Das Ziel:

  • Primäres Ziel ist der ISO 9001:2015 die Erhöhung der Kundenzufriedenheit.

Die sieben Grundsätze des Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001:2015:

  • Kundenorientierung und nachhaltiger Erfolg
  • Führung und Leadership
  • Engagement von Personen
  • Prozessorientierter Ansatz
  • Verbesserung (der kontinuierliche Verbesserungsprozess)
  • Faktengestützte Entscheidungsfindung
  • Beziehungsmanagement

ISO 14001 (Umweltmanagement-System)

Im Rahmen weiterer Prüfungen für das Re-Audit zur ISO 9001 haben wir ergänzend auch die Zertifizierung nach ISO 14001, einer international akzeptierten Norm, mit der festgelegt wird, wie ein effektives Umweltmanagementsystem eingerichtet werden kann, erneuert. Mit dieser Norm wurde bereits 2015 durch uns ein sinnvolles Gleichgewicht zwischen Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz geschaffen.